Gesellschaft

Die Johann-Peter-Kellner-Gesellschaft begrüßt Sie herzlich auf ihrer Web-Seite!

Johann Peter Kellner lebte und wirkte in Gräfenroda als Lehrer und Kantor. Er ist aber weit über Gräfenroda hinaus bekannt geworden als Orgelvirtuose, Orgelexperte und Komponist. Nachdem in Gräfenroda die Rekonstruktion der Kellner-Weise-Orgel 2005 vollendet war, bestand bei einigen Mitgliedern des Orgelfördervereins der Wunsch, die Pflege des Kellnerschen Werkes und der Kellner-Weise-Orgel in einer Johann-Peter-Kellner-Gesellschaft fortzusetzen. Nach mehreren Beratungen und Bemühungen Vertreter der Nachbarorte mit einzubeziehen, wurde am 11. September 2010 während der 3. Thüringer Adjuvantentage die Johann-Peter-Kellner-Gesellschaft gegründet. Der Zweck des Vereins ist die Vertiefung und Verbreitung des Werkes von Johann Peter Kellner und seines Sohnes Johann Christoph Kellner sowie die Pflege der Orgellandschaft in Gräfenroda und den umliegenden Orten. Diese Aufgaben sollen erfüllt werden durch: wissenschaftliche Forschungen, Quellenforschung, Publikationen und wissenschaftliche Veranstaltungen, Anlegen und Pflege eines Archivs, Konzerte und Öffentlichkeitsarbeit.

Neu


Rolf Dietrich Claus hat dankenswerterweise seine Doktorarbeit "Johann Peter Kellner Studien zu Leben und Werk" zur Verfügung gestellt.
Dieses ist bisher immer noch die umfangreichste und wichtigste Arbeit über den Komponisten.
download unter Literatur

Weitere Noten sind unter Musik & Literatur / download zu finden

Mitglieder der Johann-Peter-Kellner-Gesellschaft können auf Wunsch ein Notenheft unserer Kellner-Editionen im Jahr erhalten. Siehe Musik - Noten

Sitz: 99330 Gräfenroda, Gartenstr. 17

Vorsitzender: Harder, Peter - Gräfenroda

Stellvertretende: Diller, Vera - Gräfenroda

Schatzmeister: Hildebrand, Prof. Dr. Jörg - Erfurt

Bank: Fidor Bank

IBAN: DE54 7002 2200 0020 4059 37

BIC: FDDODEMMXXX