Leben in Zahlen

  • 1705 geb. in Gräfenroda am 29.9.? (Vgl. Autobiographie Kellner 1763 24.9.) Sohn von Peter (Kienruß-Händler) und Margaretha Kellner geb. Wuckel
    Enkel von Heinrich Nagel (1630 - 1713)
  • Schulzeit ab fünftem Lebensjahr(8 Jahre); Lehrer: Peter Nagel (1663 - 1732)
  • 1718 (?) Mitarbeit im Geschäft der Eltern, intensiver Musikunterricht bei Peter Nagel und ab 1720 bei Heinrich Nagel jun. (Sohn von Peter Nagel)
  • 1721 (November)Schuldienerstelle für Heinrich Nagel in Dietendorf, Peter Kellner folgte ihm dorthin
  • 1722/23? Unterricht bei Schmidt in Zella und Suhl bei Hieronymus Florentius Quehl,
  • 1723 auf Wunsch der Eltern wieder in Gräfenroda, Musiklehrer der Söhne des Gräfenröder Pfarrers Schneider, Erlernen der lateinischen Sprache,autodidaktisches Lernen mit Hilfe von Musikbüchern
  • 1725 im Oktober erste Stelle als Schuldiener in Frankenhain
  • 1726 Heirat am 14. Mai Peter Kellner und Martha Frank in Gräfenroda (Martha geb. 7.1.1703 in Gräfenroda-1758)
  • 1727 Geburt des ersten Sohnes, Ludwig Heinrich Kellner
  • 1727 am 21.12. Probevorspiel in Gräfenroda, Amt als Substitut des alten Kantors Peter Nagel
  • 1729? Reise nach Leipzig, im Juni zusammen mit Friedemann Bach Besuch von Händel in Halle?
  • um 1730 Gründung eines "collegium musicum", dessen Proben Sonntags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr stattfanden
  • 1730 Gerber berichtet von einer Begegnung Bach-Kellner in seinem Lexikon: "...Als er (Kellner) gemerkt, daß Bach in die Kirche getrten sey, er auf der Orgel das Thema zu einer Fuge intoniert B-A-C-H, und es nach seiner Manier, das ist sehr künstlich, durchgeführt habe." (Gerber 1790 Bd1)
    Das Jahr dieser geschilderten Begegnung ist unbekannt. Eine Möglichkeit währe 1730 in Erfurt.
  • 1730 Begutachtung der neuen Volkland-Orgel in Mühlberg
  • 1732 Kellner übernahm das Amt des Schuldieners nach dem Tod von Kantor Peter Nagel, Neubau der Kirche, Abbau der alten Orgel durch den Orgelmacher Johann Anton Weiße
  • 1734 im Dezember wurde Peter Kellner Pate von Sophia Dorothea Greiner in Gehlberg (Schwester von Theodor Greiner)
  • 1736 am 15. 8. Geburt des zweiten Sohnes Johann Christoph (fünftes Kind), Pate wurde der Bach-Schüler Joh. Caspar Vogler aus Weimar
  • 1736 Einweihung der neuen Orgel in Gräfenroda. Joh. Philipp Kirnberger vermutlich in dieser Zeit bis 1738 Schüler von Kellner
  • 1738 Pfarrer Andreas Ernst Richter als Nachfolger des verstorbenen Pfarrers Jeremias Schneider eingesetzt
  • 1739 erste Herausgabe von Cembalowerken der Reihe "Certamen Musicum", die über mehrere Jahre erschienen, 1739 erschienen im Druck Suite D-Dur und F-Dur
  • 1741 Suite A-Dur
  • 1742 Begutachtung der neuen Daun-Orgel in Coburg
  • 1742 wurde Ludwig Heinrich Kellner Pate von Ludwig Heinrich Gottfried Greiner in Gehlberg
  • 1743 Bruder Joh. Andreas Kellner Schüler von Peter Kellner
  • 1744 Vertrag über Orgelneubau in Geschwenda durch Johann Michael Gutjahr nach einer Disposition von Kellner
  • 1744 Bericht von Joh. P. Kellner über Grenzsteinsetzung
  • 1746 Orgelprobe in Meuselbach zusammen mit den Orgelbauern Volkland und Finke
  • 1748 Orgelprobe in Geschwenda durch Kellner, Suite E-Dur und C-Dur im Druck erschienen
  • um 1749 Joh. Andreas Kellner in Potsdam. Tochter von Peter Kellner, Euphrosenia, heiratet am 26. August Joh. Gottlieb Schneider
  • 1751 Einsturz der Kirchendecke über der Orgel in Geschwenda, Beratung des Orgelmachers Schmaltz mit Kellner über Reparatur und Umbau der Orgel
  • vor 1752 "etliche Choräle in Kupfer"
  • 1752 Druck der Cembalowerke der Reihe "Manipulus Musices", die über mehrere Jahre erschienen
  • vor 1754 erster vollständiger Kantatenjahrgang "Organo obligato". Aufenthalt des Sohnes Christoph Kellner bei den Musikern Hatasch und Benda in Gotha
  • 1754 sechs Klavier-Sonaten für den Druck bereit
  • 1754 Probe der neuen Bälge in Angelroda
  • um 1755 Joh. Ch. Kellner aus Gotha zurück,
    studierte in Gräfenroda die Anfänge in der Kompositionen von Sinfonien und Konzerten. Unter Aufsicht seines Vaters komponierte er seinen ersten Kantatenjahrgang.
  • 1755 Aufenthalt folgender Schüler von Kellner in Gräfenroda: Theodor Greiner, Andreas Wolff, Böttner, Leonhard Frischmuth
  • 1757 Orgelprobe des Orgelumbaues in Angelroda am 4. November durch Gleichmann aus Ilmenau und Johann Peter Kellner
  • 1758 Am 16. Mai verstarb Martha Kellner, geb. Frank. Peter Kellner heiratete Regina Margaretha Stolzin am 14. November. Am 16. November heiratete Ludwig Heinrich Kellner Martha Abicht.
  • 1758 17. 9. Hochzeit des Pfarrers Nicolaus August Hiesebock in Angelroda "Herr Cantor Johann Peter Kellner aus Gräfenroda führte die Musik aus"
  • 1759 10.09 in Friedrichroda zur Taufe seines ersten Enkelkindes Johanna Christina Sophia Kellner, Tochter von Heinrich Kellner
  • 1760 Erstellen eines Gutachtens über die neue Schmaltz-Orgel in der Michaeliskirche zu Ohrdruf
  • 1762 Reise des Sohnes Christoph Kellner durch Deutschland und Holland
  • um 1764 Rembt und Forkel in Gräfenroda?
  • 1764 begann Christoph Kellner nach seiner Hollandreise in Gräfenroda seinen 2. Kantatenjahrgang, Stellenantritt in Kassel, heirat mit Sophia Römer am 7. August in Gräfenroda,
  • 1772, am 19.04. Johann Peter Kellner verstorben